top of page
Bildstreifen ''Suche 02''.jpg

45 Ergebnisse gefunden für „“

  • Schulische Tagesbetreuung | MMS&WiB Zell am See

    Schulische Tagesbetreuung Schulische Tagesbetreuung durch das Salzburger Hilfswerk Gemeinsam Lernen. Gemeinsam Lachen ​ Die Schüler*innen können nach ihrem Unterricht den Nachmittag gemeinsam verbringen. Im Fokus steht dabei nicht nur die Lernunterstützung, sondern zudem die Förderung von Kreativität, soziales Lernen sowie die Anregung zu sinnvoller Freizeitgestaltung. ​ Die Öffnungszeiten der Einrichtungen orientieren sich jeweils an den Stundenplänen der Kinder. Essens-, Hausübungs-, Lern- und Freizeit wechseln einander ab und sind mit der Schule abgesprochen. Der Freizeitbereich bietet ein vielfältiges und ausgewogenes Angebot, das als Ausgleich zum schulischen Alltag den Interessen und Begabungen der Kinder entgegenkommt. Es werden Aktivitäten im Innen- und Außenbereich, sowie die Möglichkeit des Sich-Zurückziehens und des Erholens angeboten. ​ Die Betreuung findet an Schultagen statt. Die Anmeldung für die schulische Tagesbetreuung erfolgt direkt in unserer Schule. Betreuer: Raad Albarho ✉ Bereichsleitung Pädagogik Pinzgau: Roswitha Hörl-Gaßner ✉

  • Elternverein | MMS&WiB Zell am See

    Der Elternverein unserer Schule Wissenswertes über den Elternverein Was ist der Elternverein? Ein freiwilliger Zusammenschluss von Eltern, die ein besonderes Interesse an der Entwicklung ihrer Kinder und an ihrem Schulleben haben. ​ Aufgaben unseres Elternvereins: Personelle sowie finanzielle Unterstützung der Aktivitäten der Schulgemeinschaft. Enge Zusammenarbeit mit Eltern, der Schulleitung und den Lehrpersonen. Unterstützung der Eltern bei Fragen, die das Schulgeschehen betreffen. Finanzielle Hilfe für sozial schwache Schülerinnen und Schüler. Aktivitäten in den letzten 3 Schuljahren: Museumscard für die ganze Schule – gratis Eintritte bei vielen Museen und vergünstigte Bahnfahrt nach Salzburg Jugendschitag: Eltern helfen mit als TorrichterInnen, Jugendschitagsjause Eisgutscheine für jedes Kind zum Schulschluss Weihnachtstheater: Organisation des Buffets Sportfest: Labstation mit Müsliriegel, Getränke und Äpfel Finanzielle Unterstützung der Lesung für die 1. und 2. Klassen Cross-Country-Lauf: Labstation Müsliriegel, Tee Vernissage: Organisation des Buffets Fahrtkosten für den Techniktag der 3. Klassen Anschaffung von wiederverwendbaren Bechern für Schulveranstaltungen Mithilfe beim Bestellen der Schulpullover, T-Shirts und Polo-Shirts Dein Mitgliedsbeitrag ist freiwillig – und doch so notwendig! Der Elternverein versucht, gerade in Zeiten der Schulbudgetkürzungen die Schule und vor allem die Kinder so gut wie möglich zu unterstützen. Dies ist meist nur durch die Mitgliedsbeiträge möglich. Da alle Kinder unterstützt werden, wäre es auch wünschenswert, wenn alle Eltern den Jahresbeitrag von 10 € leisten würden. Finanzielle Spenden sowie Unterstützungen in Form von Naturalien sind genauso willkommen wie das aktive Mitarbeiten bei Veranstaltungen. Unsere Bankverbindung: Elternverein Zell am See, Raika Zell am See, IBAN AT393500000001052836 Unser Leitspruch: Gemeinsam – für unsere Kinder!

  • Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Schwerpunkte: Musik, Kunst, Wirtschaft, Inklusion, Berufsorientierung | Schulstraße 2A, 5700 Zell am See, Austria

    .... das sind wir: Eine MUSIKMITTELSCHULE mit den Wahlpflichtfächern "Musik" und "Kunst" und eine WiB-MITTELSCHULE mit den Schwerpunkten "Wirtschaft", "Inklusion" & "Berufsorientierung" Wichtiges: Tag der offenen Tür Beatrix Woschitz-Brenner 8. Nov. 310 Anmeldung für das SJ 24/25 Beatrix Woschitz-Brenner 1. Okt. 129 MMS - Eignungsfeststellung Beatrix Woschitz-Brenner 30. Sept. 102 Aktuelles: Daniela Auer vor 4 Tagen "Tag der Armen" Auch heuer unterstützen wir als Schule wieder gerne die Spendenaktion der Caritas zum "Tag der Armen". 2 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 2 Alexandra Pirnbacher 15. Nov. 10 neue Wahlzweige an der MMS Zell am See Ab dem Schuljahr 2024/25 bieten wir 10 neue Wahlzweige an der Musikmittelschule Zell am See an! 4 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 4 Blog Writer 28. Sept. #CHECKDIRDEINEZUKUNFT 29.09.2023 MMS&WiB Zell am See Pinzgauer Leitbetriebe und Höhere Schulen präsentierten sich in unseren beiden Turnsälen. Das Interesse... 9 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 9 Anchor top Up alle Blog-Beiträge b

  • Google Fotos | MMS&WiB Zell am See

    Berichte Google Fotos * Haus der Natur, Mozarteum, Nationalparktage, Ski-WM, Salzburgfahrt, Hundeschule, Käfertal, Habachtal, Fotos, Wandertag, Kennenlerntage, Nationalparkzentrum, Sportfest, Hindernislauf, Jugendskitag, Informatik, Siegerehrung, Snowboard, Kochen, Lesen, Bundesmeisterschaft, Handlungsebene, Klassen, CrossCountry, Fußball, Trainingskurs, SkiAlpin, Vizelandesmeister, Malen, Schneeschuhwanderung, Fensterdeko, Heimat, Dekoration, Kokosnuss, BEZ, Chillecke, Friedensplakat, Krippenbau, Direktion, Mathe, Acrylexperimente, Naturstudien, Malwettbewerb, MELE, Abschlussfeier, Kulturstadtfest, Inklusion, Musical, BOBI-Messe, Lesung, Opernwerkstatt , Lehrerfahrt, Vorspielabend, Malerwoche, Gesunde Jause, BIM, Physikunterricht, Berufspraktische Tage, Projekt, Komposition, Tanz, Naturstudie, Friede, Nachmittagsbetreuung, Zeller See, Integration, Wienwoche; Schularbeit, Volleyball, Texte, offenes Lernen, Morgensport, Apfel-Bar, Kompetenz, Schulsprecher, Klassenfotos, Wandern, wir,... ''Essen für die Welt'' 3-Kampfwertung & RAIKA-MW Abschlussfeier 4.Kl LA-Sportfest: Siegerehrung LA-Sportfest: Vorbereitungen LA-Sportfest: Klassenstaffel LA-Sportfest: Sprung LA-Sportfest: Lauf LA-Sportfest: Wurf PTS Ausstellung SWA - Kunstwerke Ausstellung SWA - Fotos ''homo ludens'' ''Sketching Day'' ''Romeo & Julia'' - Backstage ''Romeo & Julia'' - Schulvorstellung ''Romeo & Julia'' - Abendvorstellung SkiTage 1.Kl. JST ''Romeo & Julia'' - Kulissenbau ''Romeo & Julia'' Plakatentwürfe Ostereier Gestaltung 1A Plakate mal anders° 230314 Herzsektion 230221 Faschingsnarren noch mehr Berichte Up

  • Digitale Grundbildung | MMS&WiB Zell am See

    Angebot für alle: Digitale Grundbildung Kinder in der digitalen Welt: Facebook, Twitter und Co Neue Medien und der Umgang mit dem Computer sind längst Alltag. Wir wissen, worauf es ankommt und wie man im Berufsleben mit fundierten Kenntnissen punktet. ​ Dazu gehört folgende digitale Grundbildung bereits ab der 5. Schulstufe: 💻 10-Finger-System 💻 Computergrundlagen 💻 Textverarbeitung (Word) 💻 Tabellenkalkulation (Excel) 💻 Präsentation (PowerPoint) 💻 Sicherer und kritischer Umgang mit dem Internet und social Media 💻 Recherche und Aufbereitung von Informationen Alle Klassen sind "Laptopklassen" Das heißt: Jedes Kind, von der 4. bis zur 8. Schulstufe, arbeitet mit seinem eigenen Laptop - sowohl im Unterricht in der Schule als auch beim Lernen und bei der Hausübung zuhause. ​ Zusätzlich zur Verankerung der "Digitalen Grundbildung" als Pflichtgegenstand werden die erlernten Inhalte als Unterrichtsprinzip in beiden Schultypen (MMS & WiB) angewendet. Daneben ist es den Schülerinnen und Schülern möglich, die unverbindliche Übung UÜ-IKT zu besuchen, in deren Rahmen die Ablegung des ECDL angeboten wird. Wir wollen mit diesem Konzept beste Voraussetzungen für eine schulische und berufliche Zukunft schaffen.

  • Mitarbeiter*innen | MMS&WiB Zell am See

    Wertvolle Mitarbeiter Sekretariat: Miesl Silke Schulwart: Rieder Martin Reinigungspersonal: Hollaus Erika Huber Justine Karamanlieva Petya Kasbacher Daniela Nikic Slavica Schwabl Heide

  • Elterninfos & Links | MMS&WiB Zell am See

    Informationen Linksammlung für Eltern & schoolupdate Offizielle digitale Kommunikationsplattform für den Informationsaustausch zwischen Schule, Lehrer und Eltern. App für das Smartphone im App Store bzw. Google Play und für PCs über die zugehörige Web-Anwendung . Bundesministerium Informationsangeboten für Eltern Musikum Salzburg Professionelle musikalische Bildung Forum Familie Pinzgau Elternservice des Landes Jugendcoaching Beratung von Jugendlichen auf ihrem weiterführenden Ausbildungsweg jetzt Soziale Arbeit in der Schule die chance Bildungs- und Arbeitsmarktintegration Begabungs- & Begabtenförderung im Land Salzburg kommbleib. Arbeiten & Leben im Pinzgau Up

  • 404-fehlermeldung | MMS&WiB Zell am See

    404-Fehlermeldung Nicht s gefunden! Der angeklickte Link funktioniert nicht oder die Seite wurde entfernt. e zurück zur Startseite

  • WiB - Anmeldung | MMS&WiB Zell am See

    WiB Anmeldung für das Schuljahr 2024/25 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! ​ am 19.02.2024 beginnt die Anmeldefrist für alle Schüler*innen der WiB-Mittelschule (WiB) Zell am See. Das betrifft alle dem Schulsprengel Zell am See, Schüttdorf und Thumersbach zugehörigen Kinder der 4. Klasse Volksschule. ​ Anmeldezeiten von 19.02.2024 bis 23.02.2024 Montag: 10:00 – 14:30 Uhr Dienstag bis Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr WICHTIGE weitere Informationen und Ausnahmen finden Sie auf diesem Informationsblatt p ! Up

  • Bildungsberatung | MMS&WiB Zell am See

    Angebot für alle: Bildungsberatung Die Bildungsberatung informiert Schüler*innen und Eltern in Bezug auf künftige (Aus)Bildungsmöglichkeiten und Alternativen. Sie unterstützt bei der Recherche über die mögliche weitere Bildungs- und Berufslaufbahnen. Wir bieten auch eine individuelle Beratung an - Schüler*innen und Eltern können jederzeit selbst einen Termin vereinbaren: Sprechstunde: Mi, 08:25 bis 09:15 Uhr Anmeldung durch die Eltern bitte per E-Mail an Daniela Auer ✉ . Bildungsberater*innen sind die richtigen Ansprechpartner bei Fragen wie… … Mein Kind hat viele Fähigkeiten und Talente, ist aber völlig unentschlossen. Was soll es nach der Pflichtschule machen? … Wir kennen uns im österreichischen Bildungssystem noch nicht so gut aus, welche Ausbildung passt für mein Kind? … Was sind Vor- und Nachteile von AHS, berufsbildender mittlerer und berufsbildender höherer Schule?

bottom of page