top of page
Bildstreifen ''Suche 02''.jpg

52 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • WiB - Inklusion | MMS&WiB Zell am See

    WiB-Mittelschule Zell am See | unser Schwerpunkt "Inklusion" WiB Inklusion …weil wir voneinander lernen! Was ist inkludierender Unterricht? Inkludierender Unterricht bedeutet, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen gemeinsam mit Regelschüler*innen unterrichtet werden. Mehr als die Hälfte der österreichischen Schüler*innen mit Sonderpädagogischem Förderbedarf werden inkludiert. Inklusion ist ein Grundrecht und eine Chance für ALLE! Wir sind gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Wir fördern Toleranz und gegenseitiges Verständnis. Dieses „soziale Lernen" ist für beide Seiten von großer Wichtigkeit. Es profitiert jeder vom Umgang miteinander. Herausfordern – nicht überfordern! Damit Inklusion auch gut funktioniert, gibt es besondere Rahmenbedingungen: 🦋 zusätzlicher Einsatz von Sonderpädagog*innen 🦋 Unterricht nach verschiedenen Lehrplänen 🦋 besondere Lehrmittel 🦋 geeignete Unterrichtsformen 🦋 Teamarbeit Die ABC-Regel: Im Parlament wurde im Rahmen eines Redewettbewerbes „Gemeinsam sind wir Klasse“ von Schüler*innen unserer Schule mit und ohne besondere Bedürfnisse die ABC-Regel vorgetragen: A steht für ACHTUNG ! Achtung vor den Mitschüler*innen, deren persönlichen Grenzen, ihren Gefühlen und Fähigkeiten. B steht für BEREITSCHAFT ! Bereitschaft auf jemanden zuzugehen und tolerant zu sein. C steht für COACH ! Ein Lehrerteam sorgt durch Vorgabe von Regeln und Zielen für ein gutes Zusammenleben. Up

  • Schulische Tagesbetreuung | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Schulische Tagesbetreuung - Freizeit, Essenszeit, Lernzeit 🪁 Schulische Tagesbetreuung Schulische Tagesbetreuung durch das Salzburger Hilfswerk Gemeinsam Lernen. Gemeinsam Lachen Die Schüler*innen können nach ihrem Unterricht den Nachmittag gemeinsam verbringen. Im Fokus steht dabei nicht nur die Lernunterstützung, sondern zudem die Förderung von Kreativität, soziales Lernen sowie die Anregung zu sinnvoller Freizeitgestaltung. Die Öffnungszeiten der Einrichtungen orientieren sich jeweils an den Stundenplänen der Kinder. Essens-, Hausübungs-, Lern- und Freizeit wechseln einander ab und sind mit der Schule abgesprochen. Der Freizeitbereich bietet ein vielfältiges und ausgewogenes Angebot, das als Ausgleich zum schulischen Alltag den Interessen und Begabungen der Kinder entgegenkommt. Es werden Aktivitäten im Innen- und Außenbereich, sowie die Möglichkeit des Sich-Zurückziehens und des Erholens angeboten. Die Betreuung findet an Schultagen statt. Die Anmeldung für die schulische Tagesbetreuung erfolgt direkt in unserer Schule. Betreuer: Raad Albarho ✉ Bereichsleitung Pädagogik Pinzgau: Roswitha Hörl-Gaßner ✉

  • Instagram | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Stark vertreten im sozialen Netzwerk! Berichte Instagram i mms.wib.zell Up

  • Elterninfos & Links | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Linksammlung für unsere Eltern Informationen Linksammlung für Eltern & Begabungs- & Begabtenförderung im Land Salzburg Bundesministerium Informationsangeboten für Eltern Forum Familie Pinzgau Elternservice des Landes Jugendcoaching Beratung von Jugendlichen auf ihrem weiterführenden Ausbildungsweg Musikum Salzburg Professionelle musikalische Bildung SchoolFox Offizielle digitale Kommunikationsplattform für den Informationsaustausch zwischen Schule, Lehrer und Eltern. App für das Smartphone im App Store bzw. Google Play und für PCs über die zugehörige Web-Anwendung . YouTube Anleitung: "Mit Einladungscode registrieren und Code hinzufügen " YouTube Anleitung: "Mitteilungsfunktionen für Eltern " Spektrum Soziale Arbeit in der Schule die chance Bildungs- und Arbeitsmarktintegration kommbleib. Arbeiten & Leben im Pinzgau pepp Eltern- & Familienberatung Up

  • UÜ "Ballspiele"

    Unverbindliche Übung ❘ WiB-Mittelschule Zell am See WiB "Ballspiele" 🏀🏀🏀 Eine Unverbindliche Übung Die Teilnehmer*innen der Unverbindliche Übung „Ballspiele“ haben besonders in der Sparte Basketball schon nennenswerte Erfolge erzielt. Beispielsweise bei der „Basketball 3X3 Challenge 2024“: Mini-Mädls: 3. Platz Maxi-Mädls: 4. Platz Maxi-Jungs: 3. Platz Wir sind sehr stolz auf euch! Up

  • Downloads | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Dateien zum Herunterladen zum Download zu Verfügung gestellt Listen der benötigten Unterrichtsmittel ( p ): 1. Klassen 2. Klassen 3. Klassen 4. Klassen AO-Kinder Organisation ( p ): Stundenraster Entschuldigungsformular Ansuchen um Unterrichtsfreistellung Anmeldungsformular Schülercoaching Beurteilung Instrumentalunterricht Anmeldung "freiwilliges 10. Pflichtschuljahr" Unterricht ( p ): Wie gestalte ich eine Heftseite? Linienspiegel "Schönschreiben" Give me five Lesemethoden Graf-iz Placemat Kugellager Plakatgestaltung Vorbereitung einer Präsentation 10-Finger-System mele-unterlagen Up

  • gesunde Schule | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Mens sana in corpore sano. Angebot für alle: gesunde Schule Bewegte Pause Für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern ist regelmäßige Bewegung eine der wichtigsten Voraussetzungen. Neben einem "bewegten Unterricht" bietet unsere Schule zusätzlich die "Bewegte Pause" an. Die Schüler*innen sollen den natürlichen Rhythmus von Ruhe und Bewegung, von Anspannung und Entspannung erfahren. Folgende Bereiche werden in der Bewegten Pause angeboten: 🍏 Turnhalle 🍏 AULA mit Tischtennis- und Fußballtischen 🍏 Chill-Out-Zone zum Entspannen 🍏 Spiele-Corner 🍏 Bibliothek Up

  • Mitarbeiter*innen | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Ein starkes Team! Wertvolle Mitarbeiter Sekretariat: Miesl Silke Schulwart: Rieder Martin Reinigungspersonal: Hollaus Erika Huber Justine Karamanlieva Petya Kasbacher Daniela Nikic Slavica Schwabl Heide

  • Beratungslehrerin | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Susanne Jäger Beratungslehrerin Gemeinsam Lösungen finden Schule heute hat die Aufgabe, neben dem Wissen soziale Kompetenzen zu vermitteln, Stärken weiter zu entwickeln, Defizite auszugleichen und Integration zu fördern. Dabei gerät sie immer öfter an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Susanne Jäge r ✉ Schüler*innen befinden sich häufig in Problemsituationen. Dies kann durch die folgenden Verhaltensweisen zum Ausdruck kommen: Aggression mangelnde Konzentration Lernblockaden Lern- oder Schulverweigerung Suchtverhalten Rückzug Hier setzt die Dienstleistung der Beratungslehrerin Susanne Jäger ein. Ziele: Förderung der Persönlichkeitsentwicklung: Stärkung von Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbständigkeit Verbesserung der Beziehungsfähigkeit Eingliederung in die Klassengemeinschaft Konstruktiver Umgang mit Aggression Erhöhen der Frustrationstoleranz Vermittlung von Lernorganisation und Lerntechniken

  • WiB - Wirtschaft | MMS&WiB Zell am See

    WiB-Mittelschule Zell am See | unser Schwerpunkt "Wirtschaft" WiB Wirtschaft „Wirtschaft macht Schule“ Die Schüler*innen sollen durch eine aktive Verschränkung von Theorie und Praxis in ihrem Lernen profitieren. Ziel ist der nachhaltige Aufbau von Wirtschaftskompetenz, sowie das Wissen um die Möglichkeiten und Chancen in der Region. Die Kinder und Jugendlichen lernen Berufe, Arbeitsstätten und Produkte einzelner Betriebe im Pinzgau kennen. Kompetenzorientierter, fächerübergreifender Unterricht und das Erkennen von persönlichen Talenten und Stärken jedes Einzelnen spielen eine tragende Rolle. So unterrichten unter anderem Unternehmerinnen und Unternehmer an ausgewählten Tagen in der WiB Zell am See gemeinsam mit den Pädagog*innen im Teamteaching in der 7. Und 8. Schulstufe. Das Unternehmen liefert dabei die Inhalte für den Unterricht. Das Projekt „Wirtschaft macht Schule“ ist eine Initiative des Vereins „kommbleib. “, mit dem wir eng zusammenarbeiten. W k

bottom of page