
52 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Google Fotos | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | "Macht sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre." Berichte Google Fotos * Haus der Natur, Mozarteum, Nationalparktage, Ski-WM, Salzburgfahrt, Hundeschule, Käfertal, Habachtal, Fotos, Wandertag, Kennenlerntage, Nationalparkzentrum, Sportfest, Hindernislauf, Jugendskitag, Informatik, Siegerehrung, Snowboard, Kochen, Lesen, Bundesmeisterschaft, Handlungsebene, Klassen, CrossCountry, Fußball, Trainingskurs, SkiAlpin, Vizelandesmeister, Malen, Schneeschuhwanderung, Fensterdeko, Heimat, Dekoration, Kokosnuss, BEZ, Chillecke, Friedensplakat, Krippenbau, Direktion, Mathe, Acrylexperimente, Naturstudien, Malwettbewerb, MELE, Abschlussfeier, Kulturstadtfest, Inklusion, Musical, BOBI-Messe, Lesung, Opernwerkstatt , Lehrerfahrt, Vorspielabend, Malerwoche, Gesunde Jause, BIM, Physikunterricht, Berufspraktische Tage, Projekt, Komposition, Tanz, Naturstudie, Friede, Nachmittagsbetreuung, Zeller See, Integration, Wienwoche; Schularbeit, Volleyball, Texte, offenes Lernen, Morgensport, Apfel-Bar, Kompetenz, Schulsprecher, Klassenfotos, Wandern, wir,... Paper-Plate-Art Unsere Budies stellen sich vor! Jugendskitag 2025 Gaudi-Olympiade Gaudi-Olympiade Ehrung Faschingsparty The Lost Place Team Faschings Fotobox Advent Art WK24 Schulvorstellung WK24 Abendvorstellung "Büsten" Kunsttage24 Adventkranzweihe Tag der offenen Tür 24 Ausstellungsbesuch "W. Scheruebl" Basketball Schulcup 23-24 3B Klasse: "A4-Challenge" Fotos vom WK "Stille Nacht" "Kunstschaffen pur" Einladungen "Stille Nacht" Ankündigung "Tag d. o. Tür" ''Essen für die Welt'' 3-Kampfwertung & RAIKA-MW Abschlussfeier 4.Kl LA-Sportfest: Siegerehrung noch mehr Berichte Up
- WiB - Anmeldung | MMS&WiB Zell am See
WiB-Mittelschule Zell am See | Du musst dich anmelden, um unsere Schule besuchen zu können! WiB Anmeldung für das Schuljahr 2026/27 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! Eine Anmeldung ist noch nicht möglich! Termin und genaue Informationen werden hier ab Nov. 2025 bekannt gegeben. Up
- Berufsorientierung | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | unser Schwerpunkt "Berufsorientierung" Angebot für alle: Berufsorientierung Als schulisches Aufgabenfeld gewinnt Berufsorientierung vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen und beruflichen Umwelt zunehmend an Bedeutung. Dabei spielen berufs- und bildungswegbezogene Informationen, Persönlichkeitsbildung, das Kennenlernen von Techniken der Informationsgewinnung und die Entwicklung von Entscheidungsfähigkeit eine wichtige Rolle. Die MMS&WiB Zell am See unterstützt dies auf Grundlage des Lehrplanes der 7. und 8. Schulstufe mit handlungs- und kompetenzorientierten Angeboten: 💼 Wirtschaft macht Schule 💼 Individuelle berufspraktische Tage 💼 Betriebs- und Berufserkundungen 💼 Berufsorientierte Orts- bzw. Stadtteilerkundungen 💼 Schulerkundungen 💼 Einladung von Berufsträgern in den Unterricht 💼 Besuch von Berufsorientierungs- und Bildungsinformationsmessen 💼 Nutzung von Beratungseinrichtungen (AMS, BIZ, WKS) 💼 Durchführung von Berufsinteressenstests und Talente-Checks mit Beratung 💼 Elternveranstaltungen zur Berufsorientierung 💼 Jugendcoaching 💼 Vorbereitung auf Bewerbungssituationen 💼 Erstellen von Bewerbungsunterlagen 💼 KEL (Kinder Eltern Lehrer) - Gespräche mit Schwerpunkt Berufsorientierung in der 7. Schulstufe 💼 Infotafel mit Berufsorientierungsinformationen in der Klasse Up
- WiB - Wirtschaft | MMS&WiB Zell am See
WiB-Mittelschule Zell am See | unser Schwerpunkt "Wirtschaft" WiB Wirtschaft „Wirtschaft macht Schule“ Die Schüler*innen sollen durch eine aktive Verschränkung von Theorie und Praxis in ihrem Lernen profitieren. Ziel ist der nachhaltige Aufbau von Wirtschaftskompetenz, sowie das Wissen um die Möglichkeiten und Chancen in der Region. Die Kinder und Jugendlichen lernen Berufe, Arbeitsstätten und Produkte einzelner Betriebe im Pinzgau kennen. Kompetenzorientierter, fächerübergreifender Unterricht und das Erkennen von persönlichen Talenten und Stärken jedes Einzelnen spielen eine tragende Rolle. So unterrichten unter anderem Unternehmerinnen und Unternehmer an ausgewählten Tagen in der WiB Zell am See gemeinsam mit den Pädagog*innen im Teamteaching in der 7. Und 8. Schulstufe. Das Unternehmen liefert dabei die Inhalte für den Unterricht. Das Projekt „Wirtschaft macht Schule“ ist eine Initiative des Vereins „kommbleib. “, mit dem wir eng zusammenarbeiten. W k
- Instagram | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Stark vertreten im sozialen Netzwerk! Berichte Instagram i mms.wib.zell Up
- UÜ "Ballspiele"
Unverbindliche Übung ❘ WiB-Mittelschule Zell am See WiB "Ballspiele" 🏀🏀🏀 Eine Unverbindliche Übung Die Teilnehmer*innen der Unverbindliche Übung „Ballspiele“ haben besonders in der Sparte Basketball schon nennenswerte Erfolge erzielt. Beispielsweise bei der „Basketball 3X3 Challenge 2024“: Mini-Mädls: 3. Platz Maxi-Mädls: 4. Platz Maxi-Jungs: 3. Platz Wir sind sehr stolz auf euch! Up
- Elterninfos & Links | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Linksammlung für unsere Eltern Informationen Linksammlung für Eltern & Begabungs- & Begabtenförderung im Land Salzburg Bundesministerium Informationsangeboten für Eltern Forum Familie Pinzgau Elternservice des Landes Jugendcoaching Beratung von Jugendlichen auf ihrem weiterführenden Ausbildungsweg Musikum Salzburg Professionelle musikalische Bildung SchoolFox Offizielle digitale Kommunikationsplattform für den Informationsaustausch zwischen Schule, Lehrer und Eltern. App für das Smartphone im App Store bzw. Google Play und für PCs über die zugehörige Web-Anwendung . YouTube Anleitung: "Mit Einladungscode registrieren und Code hinzufügen " YouTube Anleitung: "Mitteilungsfunktionen für Eltern " Spektrum Soziale Arbeit in der Schule die chance Bildungs- und Arbeitsmarktintegration kommbleib. Arbeiten & Leben im Pinzgau pepp Eltern- & Familienberatung Up
- Leitbild | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | mutig, menschlich, stark Unser Leitbild - mutig, menschlich, stark mutig Zivilcourage ist ein wichtiges Fundament unserer Gesellschaft. Unser Grundsatz lautet „HINSCHAUEN STATT WEGSCHAUEN“. Wir unterstützen unsere SchülerInnen auf ihrem Weg, zu einem offenen, selbstbewussten und kritischen Menschen heranzureifen. menschlich Wir fördern das Kind mit all seinen Stärken, Schwächen, Eigenheiten und Talenten. Unser Ziel ist ein respektvoller und ehrlicher Umgang miteinander. stark Stärke zeigen, wenn es darum geht, anderen beizustehen. Seine eigene Meinung zu vertreten und zu einem Ziel zu gelangen. Wir unterstützen Teamgeist.
- YouTube | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | MMS&WiB ZellTube Videos & Filme wir auf YouTube Y MMS&WiB ZellTube Video abspielen Video abspielen 03:20 "Dance X-Monkey" Video abspielen Video abspielen 02:54 MMS Zell am See - "Die Weihnachtsgeschichte" Video abspielen Video abspielen 03:46 MMS Zell am See - "Advent is a Leuchtn" Video abspielen Video abspielen 03:52 MMS Zell am See - Wahlzweige "Künstlerische & ästhetische Bildung" Video abspielen Video abspielen 02:06 MMS&WiB Zell am See - Jugendskitag 2023 Video abspielen Video abspielen 14:04 Anklöckeln MMS Zell am See 2021 Video abspielen Video abspielen 01:03 MMS&WiB Zell am See - ''Die Krampusse besuchen uns'' Up
- Lernen lernen | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | MELE Angebot für alle: Lernen lernen (MELE) Die Schüler*innen der ersten Klassen MMS&WiB Zell am See haben ein neues Unterrichtsfach - es heißt „MELE “, steht für "Me thoden + Le rnen" und soll die Kinder auf ihrem Weg des selbsttätigen und selbstbestimmten Lernens unterstützen. Zum einen werden in diesem Fach Methoden der Gruppen- und Partnerarbeit vermittelt, zum anderen lernen die Schüler*innen aber auch, wie man eine Heftseite (Mitschrift), eine Referat oder ein Plakat ordnungsgemäß gestaltet und auch präsentiert. Dafür werden mit den Kindern auch bestimmte Verhaltensweisen bei Vorträgen sowie die Gesprächsregeln, welche für Diskussionen aber auch für ein förderliches Miteinander wichtig sind, besprochen und eingelernt. Arbeitsblätter und Unterlagen dazu sind unter Downloads zu finden!