top of page
Bildstreifen ''Suche 02''.jpg

52 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • über die MMS | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule Zell am See | Unsere Schwerpunkte: "Musik" und "Kunst" 🎻🎨 Über die MMS, eine Musikmittelschule mit Wahlpflichtfach "Bildnerische Erziehung" ... kurz: Eine Schule für Musik und Kreativität und in dieser Form einzigartig in Österreich! Die Welt ist eine Bühne und ein Atelier - wir fördern Talente! Wir wollen junge Menschen begleiten und sie dabei unterstützen, ihre Kreativität zu entfalten. Musik und Kunst fördern aber auch Konzentration, Intelligenz, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit. Das sind Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches Leben. Unsere Kinder sind damit für den Besuch weiterführender Schulen bestens vorbereitet. Alle Schüler*i nnen der MMS Zell am See werden von der 5. bis zur 8. Schulstufe nach dem Lehrplan der Musikmittelschule unterrichtet - so haben sie z.B. zusätzlich das Fach "Bewegung". Darüber hinaus besuchen sie alle vier Jahre eines der beiden Wahlpflichtfächer "Musik Zusatz" bzw. "Bildnerische Erziehung Zusatz" . Ab dem Schuljahr 2024/25 bieten wir weiters unterschiedliche, geblockte Kurse ( Wahlzweige ) im Bereich "Künstlerische & ästhetische Bildung" an. Eine bestandene Eignungsprüfung ist Voraussetzung für die Anmeldung an der MMS Zell am See. Komm mach mit! Schnuppern an der MMS Info aus der Direktion Wichtiges Beatrix Woschitz-Brenner vor 14 Stunden Ausstellung ''Palindromos'' BEZ 1A in der Galerie POSTart Musikmittelschule Markus Erhold 16. Juni Paper-Plate-Art Kunst & Gestalten: BEZ 2A, 3A Musikmittelschule Markus Erhold 14. Juni „Tarzan“ Dschungelfieber in Zell am See Musikmittelschule Alexandra Pirnbacher 5. Juni „Lottogewinn im Himmel“ Weihnachtskonzert 24 Musikmittelschule Sylvia Erhold 13. Dez. 2024 Kunsttage Dez. 24 Schwerpunkt "Die Büste" Musikmittelschule Markus Erhold 12. Dez. 2024 Ausstellungsbesuch POSTart Wilhelm Scheruebl Musikmittelschule Markus Erhold 18. Nov. 2024 "Arbeitsschuhe" BEZ 1A Musikmittelschule Markus Erhold 27. Juni 2024 7. Junges KulturStadtFest Auftritt des Auswahlchors der MMS Musikmittelschule Blog Writer 22. Juni 2024 Ausstellung der MMS BEZ präsentiert ihre Kunstwerke Musikmittelschule Markus Erhold 20. Juni 2024 "Encanto" Musical der MMS Zell am See Musikmittelschule Alexandra Pirnbacher 8. Mai 2024 Die 2A & 3A im BORG Gastein. Musisch-kreativen Einblicke! Musikmittelschule Blog Writer 19. Feb. 2024 "Dance X-Monkey" DanceGang 2A Klasse Musikmittelschule Sylvia Erhold 22. Dez. 2023 "Die Weihnachtsgeschichte" Animiert von der BEZ-Gruppe 4A. Musikmittelschule Markus Erhold 21. Dez. 2023 "Advent is a Leuchten" Aus dem Weihnachtskonzert "Stille Nacht" 2023 Musikmittelschule Sylvia Erhold 17. Dez. 2023 Kunstschaffen pur "Vom Gegenständlichen zum Abstrakten" Musikmittelschule Markus Erhold 14. Dez. 2023 Weihnachtskonzert "Stille Nacht" 1A und 4A Klasse Musikmittelschule Blog Writer 13. Dez. 2023 EINLADUNG zum Weihnachtskonzert der MMS Zell am See Einladung zum Weihnachtskonzert der MMS Zell am See 2023 Musikmittelschule Blog Writer 2. Dez. 2023 10 neue Wahlzweige an der MMS Ab dem Schuljahr 2024/25 Musikmittelschule Alexandra Pirnbacher 15. Nov. 2023 Tag der Salzburger Musikmittelschulen 15.11.2023 Die Salzburger Musikmittelschulen Die wohl vielfältigste und bunteste Schulform stellt sich hier vor! Seit 50 Jahren im... Musikmittelschule Alexandra Pirnbacher 23. Okt. 2023 Up

  • Klassen | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | unsere Klassen von der 5. bis zur 8. Schulstufe Unsere Klassen 1A 2A 4C 1A 1/9 Klassenfoto Klasse Zahl KV CoKV Inkl. Zuordnung 1A 25, 5m/20w Karl Kerstin Pirchner Susanne - MMS 1B 24, 16m/8w Oberhofer Laura Kroisleitner Ernst Kroisleitner Ernst WiB 2A 26, 2m/24w Struber Anni Ronacher Christian - MMS 2B 17, 9m/8w Berti Christina Pfeffer Christina - WiB 2C 15, 8m/7w Schenet Karin Oberaigner Astrid Dilsky Peter WiB 3A 25, 5m/20w Buchner Susanne Donauer Waltraud MMS 3B 15, 5m/10w Schett-Legrady Verena Grander Patrik - WiB 3C 16, 5m/11w Hiery Manuel Knoflach Norbert Straif Daniela WiB 4A 25, 5m/20w Wöhrer Michael Erhold Markus MMS 4B 18, 10m/8w Fankhauser Sarah Tiefenbacher Markus WiB 4C 19, 12m/7w Filip Sarah Gerstgraser Helene Auer Daniela WiB Up

  • Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Schwerpunkte: Musik, Kunst, Wirtschaft, Inklusion, Berufsorientierung | Schulstraße 2A, 5700 Zell am See, Austria

    Die Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See ist eine Musikmittelschule mit den Wahlpflichtfächern "Musik" und "Kunst" und eine WiB-Mittelschule mit den Schwerpunkten "Wirtschaft", "Inklusion" & "Berufsorientierung". .... das sind wir: Eine MUSIKMITTELSCHULE mit den Wahlpflichtfächern "Musik" und "Kunst" und eine WiB-MITTELSCHULE mit den Schwerpunkten "Wirtschaft", "Inklusion" & "Berufsorientierung" Wichtiges: Komm mach mit! Schnuppern an der MMS Beatrix Woschitz-Brenner vor 13 Stunden Musikschule in Zell am See ist gesichert! Beatrix Woschitz-Brenner 8. Okt. Wichtige Termine Beatrix Woschitz-Brenner 17. Sept. 2024 Aktuelles: Abschlussfeier der 4. Klassen Aula MMS&WiB Zell am See Blog Writer 3. Juli Eis zum Schulschluss vom Elternverein der MMS&WiB Blog Writer 2. Juli 1. Ballspielfest WiB Zell am See Sarah Fankhauser 1. Juli Sportfest 2025 Sportplatz Schüttdorf Michael Wöhrer 30. Juni Vom Ei zum Küken Ein besonderes Erlebnis... Christina Pfeffer 27. Juni „Till Eulenspiegel“ Großer Auftritt der 2B Susanne Pirchner 26. Juni Anchor top Up alle Blog-Beiträge b

  • MMS - Eignungsprüfung | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule Zell am See | "Genau dich haben wir gesucht!" MMS Eignungsprüfung für das Schuljahr 2026/27 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! Am 19. & 21.01.2026 finden die Eignungsprüfung statt. Die bestandene Eignungsprüfung ist die Voraussetzung für die Anmeldung für das Schuljahr 2026/27 an unserer Musikmittelschule. ANMELDESCHLUSS zur EIGNUNGSPRÜFUNG: 09.01.2026 Das ausgefüllte Anmeldeformular (MMS) p übermitteln Sie uns bitte per Email oder per Post. Die Einteilung erfolgt nach Anmeldeschluss (2 Tage!). TEIL1 Eignungsprüfung "Musikmittelschule Pflicht" FÜR ALLE - auch für Kandidat*innen des Wahlpflichtfachs "Kunst"! Pflichtliteratur: Dieses Musikstück MUSS von allen Kandidat*innen (mind. eine Strophe) einstudiert und bei der Prüfung vorgesungen werden. Zum Einstudieren p Wahllieder: Es müssen zwei Lieder eigener Wahl mitgebracht und auswendig (mind. 1 Strophe) vorgetragen werden. Spielt der oder die Kandidat*in ein Instrument, kann er oder sie ein Stück auf dem Instrument und nur ein Lied gesanglich vorbereiten. Kanon: Das Lied „Bruder Jakob" muss auswendig und im Kanon mit dem oder der Prüfer*in (Lehrperson) gesungen werden. Melodien: Eine Lehrperson singt dem oder der Kandidat*in zwei verschiedene Melodien vor, welche nachgesungen werden müssen. Rhythmik: Der oder die Kandidat*in hört einen Rhythmus vom Prüfer und kann diesen wiederholen. Gehörbildung: Es werden zwei unterschiedliche Töne am Klavier vorgespielt, der oder die Kandidat*in muss erkennen, ob der hervorgehende Ton tiefer oder höher war als der darauffolgende. Tanz/Bewegung: Der oder die Kandidat*in muss sich kreativ-rhythmisch zu zwei vorgegebenen Liedern bewegen. 〰〰〰〰〰〰〰〰〰〰 TEIL2 Eignungsprüfung "Talentorientierung" Unterscheidung nach den Wahlpflichtfächern MUSIK oder KUNST! Eignungsprüfung MUSIK: Die Kandidat*innen werden in Kleingruppen eingeteilt und in folgenden Bereichen spielerisch erprobt: • Rhythmik • Gesang • Notenkenntnis • Aufnahmefähigkeit • Spielen am Instrument • Bodypercussion • Gruppendynamik • Teamfähigkeit • Bewegung Diese Einheit dauert ca. 1,5 Stunden. Bitte eine Trinkfalsche und eine Jause mitgeben! Eignungsprüfung KUNST: Mitzubringen sind 10 bildnerische Arbeiten aus dem letzten Jahr (möglichst zuhause und nicht in der Schule angefertigt) und folgende Utensilien: • Deckfarben mit Deckweiß • 1 dünner Haarpinsel • 1 dicker Borstenpinsel • Filzstifte • Buntstifte • 1 schwarzer Feinliner • 1 Bleistift • Spitzer und Radiergummi • Schere und Klebstoff • Malhemd • Maltuch • Wasserbecher • Schreibzeug • Jause und Hausschuhe Up

  • MMS - Anmeldung | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule Zell am See | Du musst dich anmelden, um unsere Schule besuchen zu können! MMS Anmeldung für das Schuljahr 2026/27 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! am 16.02.2026 beginnt d ie Anmeldefrist für alle bei der Eignungsprüfung (Anmeldeschluss: 09.01.2026) aufgenommenen Schüler*innen der Musikmittelschule (MMS) Zell am See . Anmeldezeiten von 16.02.2026 bis 20.02.2026 Montag: 11:00 – 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 – 11:00 Uhr Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr WICHTIGE weitere Informationen finden Sie auf diesem Informationsblatt p ! Up

  • MMS - Eignungsprüfung | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule Zell am See | "Genau dich haben wir gesucht!" MMS Eignungsprüfung Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! Eine Anmeldung zur Eignungsprüfung für das Schuljahr 2026/27 ist nicht mehr möglich! Termin und genaue Informationen zur Eignungsprüfung für 2027/28 werden hier ab Nov. 2026 bekannt gegeben.

  • der WiB-Chor

    Unverbindliche Übung ❘ WiB-Mittelschule Zell am See WiB Chorgesang neu ab dem Schuljahr 2024/25 Eine Unverbindliche Übung Auch die WiB-Mittelschule hat einen Chor! Spaß und Freude am gemeinsamen Gesang steht dabei im Vordergrund. Up

  • WiB - Anmeldung | MMS&WiB Zell am See

    WiB-Mittelschule Zell am See | Du musst dich anmelden, um unsere Schule besuchen zu können! WiB Anmeldung für das Schuljahr 2026/27 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! am 16.02.2026 beginnt die Anmeldefrist für alle Schüler*innen der WiB-Mittelschule (WiB) Zell am See. Das betrifft alle dem Schulsprengel Zell am See, Schüttdorf und Thumersbach zugehörigen Kinder der 4. Klasse Volksschule. Anmeldezeiten von 16.02.2026 bis 20.02.2026 Montag: 11:00 – 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 – 11:00 Uhr Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr WICHTIGE weitere Informationen und Ausnahmen finden Sie auf diesem Informationsblatt p ! Up

  • MMS - Anmeldung | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule Zell am See | Du musst dich anmelden, um unsere Schule besuchen zu können! MMS Anmeldung für das Schuljahr 2026/27 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! Eine Anmeldung ist noch nicht möglich! Termin und genaue Informationen werden hier ab Nov. 2025 bekannt gegeben. Up

  • MMS - Wahlzweige | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule Zell am See | Kurse als Doppelstunde im Zwei-Wochen-Takt: Atelier, Band, Bühnenwerkstatt, Dance+, Foto Workshop, Guitar Class, Keyboard Class, Studio Basics, Theater AG & Vocal+ MMS Wahlzweige "Künstlerische & ästhetische Bildung" Jede*r Schüler*in kann vor Jahresbeginn einen der folgenden vertiefenden Wahlzweige (WZ) wählen. Die Gruppen werden stufenübergreifend (1. bis 4. Klasse) besucht. Jedes Kind arbeitet in seinem Tempo, seiner Entwicklung und auf seinem Wissenstand. Hier wird speziell auf die Interessen und der Stärken der*des Einzelnen eingegangen. Jede*r durchläuft seinen eigenen Prozess und reflektiert seine Entwicklung selbstständig und kompetenzorientiert. Die Lehrperson dient hier als Coach und als Lernbegleiter*in, nicht mehr als unterrichtende Frontalperson. Geplant sind die Kurse als Doppelstunde im Zwei-Wochen-Takt. Die Schüler*innen können, unabhängig ihres MMS-Wahlpflichtfaches, jedes Jahr aufs Neue zwischen folgenden Wahlzweigen wählen: Atelier freie, bildnerische Gestaltung Umsetzung eigener, künstlerischer Ideen Band instrumentales Teamwork - gemeinsam auf den Weg vom Probenraum zur Bühne eigene Komposition Aufnahme eigener Songs Bühnenwerkstatt Figuren- und Objekttheater Kulissen- und Kostümgestaltung Masken-, Puppen- und Marionettenbau Make-Up and Hair Dance+ Tanz und Bewegung als Stilmittel Erarbeitung von Bühnenshows und Choreografien Improvisation Foto Workshop Fotografie und digitale Bildbearbeitung Bedeutung und Wirkung des Bildes in den modernen Medien Guitar Class Erlernen und Erweitern der instrumentalen Fertigkeiten auf Gitarre und Bass (akustisch und elektronisch) Solo- und Ensemblespiel Keyboard Class Erlernen und Erweitern der instrumentalen Fertigkeiten auf dem Keyboard basierend auf dem Konzept der „KeyboardClassSolo- und Ensemblespiel von YAMAHA und HELBLING“ Studio Basics Aufnehmen und Mischen Produktion Sound-Design Theater AG darstellendes Spiel Umsetzung verschiedenster Produktionen Arbeiten an der eigenen Bühnenpräsenz Improvisation Vocal+ Solo- und Ensemblegesang individuelle Stimmbildung Erlernen von verschiedenen Gesangstechniken Bühnenperformance Zusatz: Musiker*innen die noch kein Instrument am Musikum lernen, müssen zwischen "Vocal+", "Guitar Class" oder "Keyboard Class" wählen. wz-atelier wz-band wz-buehnenwerkstatt wz-dance wz-fotoworkshop wz-guitar wz-keyboard wz-studio wz-theater wz-vocal Up

bottom of page