Ausstellung ''Palindromos''
- Markus Erhold
- 16. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juni

Wie schon im Herbst stellte uns Gerlinde Hochmair Kunstwerke der aktuellen Ausstellung vor.
Die jungen Künstlerinnen setzten ihre Eindrücke in eigene Arbeiten um, an denen sie in den kommenden Kunst- und Atelierstunden weiterarbeiten werden.
Herzlichen Dank an Frau Hochmeier für diese Inspiration.
In der Ausstellung Palindromos (altgriechisch für „rücklaufend“) treffen die Arbeiten von Darja Shatalova und Manuela Kiss aufeinander – zwei Positionen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Systemen, Strukturen und Transformationen befassen.
Darja Shatalova verbindet in ihrer Installation Permutation symbolhafte Bildwelten antiker Hochkulturen mit prozesshaften Notationen und reflektiert globale Zusammenhänge durch das Prinzip der Kongruenz.
Manuela Kiss wiederum erkundet in Zeichnungen, Keramiken und raumgreifenden Installationen die Dynamik von Linie, Material und Körper. Ordnung und Chaos, Fläche und Raum treten in einen spannungsreichen Dialog.
Palindromos eröffnet ein Zusammenspiel von Ähnlichkeiten, das sich in formalen Spiegelungen und inhaltlichen Resonanzen verdichtet.
"Ein Palindrom ist ein Wort, das vorwärts und rückwärts gelesen gleich ist."