Unsere Buddies stellen sich vor!
- Daniela Straif
- 25. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Juni
Hilfe von Jugendlichen für Jugendliche
Buddy-Projekt: Gemeinsam stark!
Im Schuljahr 2024/25 fand zum ersten Mal das Buddy-Projekt an der Musik- und WiB-Mittelschule Zell am See statt. Die Buddy-Ausbildung wurde durch die Chance-Agentur durchgeführt.
12 Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. WiB-Klassen haben an freien Nachmittagen die Ausbildung absolviert. Wir freuen uns sehr, dass wir nun 12 ausgebildete Buddies an unserer Schule haben.
Was ist ein Buddy?
Ein Buddy ist ein Kumpel/ein Freund, bzw. ein Ansprechpartner und Vertrauter, der andere Schülerinnen und Schüler unterstützt und ihnen zur Seite steht.
Welche Aufgaben kann ein Buddy übernehmen?
· Ansprechpartner
· Vertrauensperson
· Konfliktlöser
· Verteidiger
· Lernhelfer
· Freizeitgestalter
· Unterstützer für neue Schüler
Die Buddies werden durch unsere Lehrerin Daniela Straif in ihrem Schaffen begleitet und unterstützt sowie in regelmäßigen Abständen gecoacht.
Unsere Ziele
Integration und Unterstützung: Neue Schülerinnen und Schüler fühlen sich durch die Begleitung ihrer Buddies schnell willkommen und integriert.
Konfliktlösung: Buddies vermitteln bei Konflikten und helfen, Unsicherheiten zu überwinden.
Gemeinschaft und Spaß: Gemeinsame Aktivitäten und Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl und machen das Schulleben lebendiger und angenehmer.
Persönliche Entwicklung: Buddies lernen Verantwortung zu übernehmen und entwickeln wichtige soziale Kompetenzen wie Zuhören, Wahrnehmen und Moderation.
Mitmachen und profitieren
Das Buddy-Projekt bietet eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, sich aktiv in die Schulgemeinschaft einzubringen und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten für ihr späteres Leben zu entwickeln. Die Teilnahme am Buddy-Projekt wurde mit Zertifikaten und Anerkennung belohnt, die auch bei zukünftigen Bewerbungen hilfreich sein können.
Unser Buddy-Projekt wird ein zentraler Bestandteil unserer Schulgemeinschaft und fördert das Miteinander sowie die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir danken der Chance-Agentur für die super Ausbildung und professionelle Durchführung dieses Projektes und im Besonderen Alexandra Wenghofer für die Überreichung der Zertifikate!