
52 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Digitale Grundbildung | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Kompetenzvermittlung in "Digitale Grundbildung" als Befähigung, sich in der ständig verändernden digitalen Welt zurechtzufinden. e-learning: Linksammlung für digitales Lernen Digitale Grundbildung: learningApps - Grundlagen: EVA-Prinzip Hardware in einem PC Hard- und Software digi.komp8 Kurse: "Hardware" "Easter Egg": Was ist das? learningApps - Sicherheit im Internet: WhatsApp - na sicher! Sinnvoll oder Quatsch? So nutze ich Handy und Internet Sicher im Internet?! Persönlichkeitsrechte Urheberrecht: Info (p ) Quiz Urheberrecht Programmierspiele: Scratch Tynker Blockly Angry Birds Turtle Coder Die Maus Minecraft Code Monster Weitere Spiele: Line Rider
- Mathematik | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | e-learning für Mathematik e-learning: Linksammlung für digitales Lernen Mathematik: Allgemein: Mathe online lernen: AntonApp mathenatur.de Geometrie- Rechner: GeoGebra (g ) Geometriedidaktik: Geometrie Training Mathematik lernen mit Realmath: www.realmath.de Geometrie: Besondere Punkte in einem Dreieck (Y ): Höhenschnittpunkt Umkreismittelpunkt Inkreismittelpunkt Schwerpunkt digi.komp8 Kurs: "Umkreis & Inkreis mit GeoGebra" Pythagoräischer Lehrsatz: In diesem Video (Y ) hat sich ein Fehler eingeschlichen - finde ihn! Prisma: Volumen, Oberfläche, Grundfläche & Mantel (Y ) Beispiele aus dem Netz (g ): Prismen und Pyramiden Oberfläche eines Prismas Dreiseitiges Prisma Prisma Netz Gleichungen: Einfache Gleichungen lösen: Tutorial (Y )
- MMS - Eignungsprüfung | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule Zell am See | "Genau dich haben wir gesucht!" MMS Eignungsprüfung für das Schuljahr 2025/26 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! Am 23. & 24.01.2025 finden die Eignungsprüfung für den Musik- und am 23.01.2025 für den Kunstzweig statt. Die bestandene Eignungsprüfung ist die Voraussetzung für die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 an unserer Musikmittelschule. ANMELDESCHLUSS zur EIGNUNGSPRÜFUNG: 10.01.2025 Das ausgefüllte Anmeldeformular (MMS) p übermitteln Sie uns bitte per Email oder per Post. Eignungsprüfung Musik: Pflichtliteratur: Diese Stücke müssen alle (mind. eine Strophe) einstudiert werden. Bei der Eignungsprüfung wird ein Stück von der Prüfungskommission ausgewählt, welches dann auswendig vorgetragen werden muss: Zum Einstudieren p Wahllieder: Es müssen drei Lieder eigener Wahl mitgebracht werden. Spielt der oder die Kandidat*in ein Instrument, kann er oder sie ein Stück auf dem Instrument und nur zwei Lieder gesanglich vorbereiten. Kanon: Das Lied „Bruder Jakob" muss auswendig und im Kanon mit dem oder der Prüfer*in (Lehrperson) gesungen werden. Melodien: Eine Lehrperson singt dem oder der Kandidat*in zwei verschiedene Melodien vor, welche nachgesungen werden müssen. Rhythmik: Der oder die Kandidat*in hört einen Rhythmus und muss diesen einem Rhythmusbild zuordnen (vier verschiedene Rhythmen (=Notenkärtchen) liegen ausgebreitet vor dem oder der Kandidat*in, eine Lehrperson klatscht einen davon vor, der oder die Kandidat*in zeigt auf das vorgeklatschte Kärtchen) und kann diesen danach wiederholen. Gehörbildung: Der oder die Kandidat*in bekommt Melodien am Klavier vorgespielt, und muss bei der Wiederholung den Fehler erkennen und benennen. Es werden unterschiedliche Töne am Klavier vorgespielt, der oder die Kandidat*in muss erkennen, ob der hervorgehende Ton tiefer oder höher war als der darauffolgende. Tanz/Bewegung: Der oder die Kandidat*in muss sich kreativ-rhythmisch zu zwei vorgegebenen Liedern bewegen. Eignungsprüfung Kunst: Mitzubringen sind 10 bildnerische Arbeiten aus dem letzten Jahr (möglichst zuhause und nicht in der Schule angefertigt) und folgende Utensilien: • Deckfarben mit Deckweiß • 1 dünner Haarpinsel • 1 dicker Borstenpinsel • Filzstifte • Buntstifte • 1 schwarzer Feinliner • 1 Bleistift • Spitzer und Radiergummi • Schere und Klebstoff • Malhemd • Maltuch • Wasserbecher • Schreibzeug • Jause und Hausschuhe Up
- WiB - Inklusion | MMS&WiB Zell am See
WiB-Mittelschule Zell am See | unser Schwerpunkt "Inklusion" WiB Inklusion …weil wir voneinander lernen! Was ist inkludierender Unterricht? Inkludierender Unterricht bedeutet, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen gemeinsam mit Regelschüler*innen unterrichtet werden. Mehr als die Hälfte der österreichischen Schüler*innen mit Sonderpädagogischem Förderbedarf werden inkludiert. Inklusion ist ein Grundrecht und eine Chance für ALLE! Wir sind gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Wir fördern Toleranz und gegenseitiges Verständnis. Dieses „soziale Lernen" ist für beide Seiten von großer Wichtigkeit. Es profitiert jeder vom Umgang miteinander. Herausfordern – nicht überfordern! Damit Inklusion auch gut funktioniert, gibt es besondere Rahmenbedingungen: 🦋 zusätzlicher Einsatz von Sonderpädagog*innen 🦋 Unterricht nach verschiedenen Lehrplänen 🦋 besondere Lehrmittel 🦋 geeignete Unterrichtsformen 🦋 Teamarbeit Die ABC-Regel: Im Parlament wurde im Rahmen eines Redewettbewerbes „Gemeinsam sind wir Klasse“ von Schüler*innen unserer Schule mit und ohne besondere Bedürfnisse die ABC-Regel vorgetragen: A steht für ACHTUNG ! Achtung vor den Mitschüler*innen, deren persönlichen Grenzen, ihren Gefühlen und Fähigkeiten. B steht für BEREITSCHAFT ! Bereitschaft auf jemanden zuzugehen und tolerant zu sein. C steht für COACH ! Ein Lehrerteam sorgt durch Vorgabe von Regeln und Zielen für ein gutes Zusammenleben. Up
- Kunst & Gestaltung | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Eine Schule mit dem Wahlpflichtfach "Kunst & Gestaltung". e-learning: Linksammlung für digitales Lernen Kunst & Gestaltung: Trickfilme erstellen: Stop Motion Studio Smartphone: 1 4 Linolschnitt: Tutorial (Y ) Papiermaché herstellen: Anleitung Digitales Daumenkino "Brush Ninja": Brush Ninja Anleitung Zeichenapplikation: "Kritzel-Klub" Papiervorlagen erstellen: "Graph Paper" Zeichenspiel: "Quick, Draw!" 3d Drawing: Anleitungen (Y ) Creator für Abstrakte Kunst: "Bomomo" Sprechblaseneditor: "Phrase.it" Zeichnen mit Wörtern: "Texter" Emoji Vorlage: 😀 😁 😂 😃 😄 😅 😆... KünstlerInnen: (einige Beispiele) Ai Weiwei Ä ? i Alex Katz Ä ? i Alfons Mucha Ä ? Alfons Walde Ä ? Andy Warhol Ä ? Arnulf Rainer Ä ? i César Baldaccini Ä ? i Conrad Jon Godly Ä ? i Corita Kent Ä ? i Damien Hirst Ä ? i Erwin Wurm Ä ? i Frida Kahlo Ä ? i Gerhard Richter Ä ? i Gustav Klimt Ä ? Hundertwasser Ä ? Jackson Pollock Ä ? i James Rizzi Ä ? Jasper Johns Ä ? Jean-M. Basquiat Ä ? i Jeff Koo ns Ä ? i Joan Miro Ä ? Joseph Beuys Ä ? Julie Mehretu Ä ? i KAWS Ä ? i Keith Haring Ä ? i Kiki Kogelnik Ä ? Pablo Picasso Ä ? i Paul Klee Ä ? Piet Mondrian Ä ? Rene Magritte Ä ? i Robert Rauschenberg Ä ? Roy Lichtenstein Ä ? Salvadore Dali Ä ? i Takashi Murakami Ä ? i Vincent Van Gogh Ä ? i Wassily Kandinsky Ä ? Y ves Klein Ä ? i Ä Biografie ? Google Bildersuche i Instagram (Liste wird immer wieder erweitert.)
- Lehrer*innen | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Ein engagiertes Team! Das Lehrer*innenkollegium Foto Name Fächer Funktion Email Alvarado Danilo Gonzales Guitar Class, Band - ✉ Auer Daniela Inkl., BO CoKV, Inkl. 3C ✉ Avdiu Premtim R - ✉ Bacher Manuel R - ✉ Berti Christina M, D, GW, DGB, Mele KV 1B ✉ Buchner Stefanie Karenz - ✉ Buchner Susanne E, GSPB, GLZ KV 2A ✉ Dilsky Peter Inkl., DGB, BESP, DDK Inkl. 1C ✉ Donauer Waltraud D, E - ✉ Ebner Simon E - ✉ Erhold Markus M, K&G, BEZ, Atelier, Foto WS CoKV 3A ✉ Erhold Sylvia Inkl., MU, Chor, BEW, Theater AG CoKV, Inkl. 4B ✉ Fankhauser Sarah D, BESP, K&G, R KV 3B ✉ Filip Sarah D, PH, CH, LRF, GLZ KV 3C ✉ Gerstgraser Helene GSPB - ✉ Grander Patrik BU, PH, CH, M CoKV 2B ✉ Hanke Jevgenija R - ✉ Hiery Manuel GW, DGB, ECDL, Studio B. KV 2C ✉ Jäger Markus M CoKV 3B ✉ Karl Kerstin D, TD - ✉ Kaufmann Stephanie BU; EH, GLZ - ✉ Kührer Helga BESP - ✉ Mayer Martina Karenz - ✉ Neubacher Susanne Keyboard Class, Vocal+ - ✉ Oberaigner Astrid D, TD CoKV 1C ✉ Pfeffer Christina BU, PH, CH, DGB CoKV 1B ✉ Pichler Christoph ENS, Chor, Studio B. - ✉ Pirchner Susanne D - ✉ Pirnbacher Alexandra MU, Chor, BEW, ENS, Vocal+, Dance+, Theater AG CoKV 2A ✉ Püss Madli MU, W-BÜ, Bühnenwerkst. - ✉ Rainer Jaroslava BESP, GLZ, BB CoKV 4A ✉ Roider Elisabeth D - ✉ Ronacher Christian M, TD CoKV 1A ✉ Schenet Karin E, GW, BESP, Mele KV 1C ✉ Schett-Légrády Verena M, PH, CH, GZ KV 2B ✉ Schragl Christoph E, BESP, DGB, TD, R KV 4A ✉ Spengler Christoph K&G, BEZ, TD, Bühnenwerkst. CoKV 2C ✉ Straif Daniela Inkl.. EH Inkl. 2C ✉ Struber Anni E, GW, GSPB KV 1A ✉ Unterweger Fabienne E - ✉ Wöhrer Claudia M, EH, DGB, BESP, GZ KV 4B ✉ Wöhrer Michael M, BESP KV 3A ✉ Up Lehrer*innen
- Schulsozialarbeit | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Christina Dudzus Schulsozialarbeit Hilfe bekommen, Lösungen finden, Ideen umsetzen! Schulsozialarbeit bietet… ... Einzelberatung zu Schule und anderen Alltagsthemen ... Soziale Gruppenarbeiten und Projekte ... Präventions- und Interventionsarbeit ... Weitervermittlung zu kompetenten Kooperationspartnern ... Krisenintervention Schulsozialarbeiter*innen sind da für… ... Kinder und Jugendliche ... Eltern und Erziehungsberechtigte ... Lehrer*innen Ich bin leicht zu erreichen… ... persönlich in der Schule ... telefonisch ... per e-mail, whatsapp, facebook, instagram, teams, schoolfox Ich bin immer am Dienstag und Mittwoch vormittags an der Schule und freue mich auf die gute Zusammenarbeit! Christina Dudzus BA christina.dudzus@spektrum.at mobil: +436649619736 www.spektrum.at/jetzt p
- WiB - Berufsorientierung | MMS&WiB Zell am See
WiB-Mittelschule Zell am See | unser Schwerpunkt "Berufsorientierung" WiB Berufsorientierung Bildungs- und Berufsorientierung als schulisches Aufgabenfeld sind von entscheidender Bedeutung, da sie Schüler*innen die Möglichkeit geben, frühzeitig ihre Interessen, Stärken und Talente zu erkennen. Diese Phase des Bildungswegs ist der ideale Zeitpunkt, um unseren Kindern ein breites Spektrum an Berufsfeldern aufzuzeigen und ihnen dabei zu helfen, realistische Karriereziele zu setzen. Die frühzeitige Berufsorientierung kann nicht nur dazu beitragen, die Motivation der Schüler*innen zu steigern, sondern auch, die Übergänge von der Schule in die Arbeitswelt oder weiterführende Bildungsinstitutionen reibungsloser zu gestalten. Sie fördert die persönliche Entwicklung und ermöglicht es den Kindern, fundierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen, was letztendlich zu einer besseren Integration in die Gesellschaft und dem Arbeitsmarkt führt. Unser Schwerpunkt ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Bildung, der den Schüler*innen die notwendigen Werkzeuge und Fähigkeiten vermittelt, um ihre beruflichen Träume zu verwirklichen - und das nicht nur für die WiB-Mittelschule, sondern für alle Kinder , die unsere Schule besuchen. Uns wurde das GBOS Gütesiegel verliehen.
- 404-fehlermeldung | MMS&WiB Zell am See
404-Fehlermeldung Nicht s gefunden! Der angeklickte Link funktioniert nicht oder die Seite wurde entfernt. e zurück zur Startseite
- Direktion | MMS&WiB Zell am See
Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Unsere Direktion → Zentrale für alles! Direktion - die zentrale Anlaufstelle MS & MMS Kontaktdaten Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See Schulstraße 2a | 5700 Zell am See | Österreich Telefon: +43654272243 Telefax: +43654272243-3 direktion@zell.schule www.mmszell.com Schulkennzahl: 506132 Direktorin: DMS Beatrix Woschitz-Brenner Stellvertretung: Sarah Filip Bürozeiten / Termine: Montag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung