top of page
Bildstreifen ''Suche 02''.jpg

52 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Leitbild | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | mutig, menschlich, stark Unser Leitbild - mutig, menschlich, stark mutig Zivilcourage ist ein wichtiges Fundament unserer Gesellschaft. Unser Grundsatz lautet „HINSCHAUEN STATT WEGSCHAUEN“. Wir unterstützen unsere SchülerInnen auf ihrem Weg, zu einem offenen, selbstbewussten und kritischen Menschen heranzureifen. menschlich Wir fördern das Kind mit all seinen Stärken, Schwächen, Eigenheiten und Talenten. Unser Ziel ist ein respektvoller und ehrlicher Umgang miteinander. stark Stärke zeigen, wenn es darum geht, anderen beizustehen. Seine eigene Meinung zu vertreten und zu einem Ziel zu gelangen. Wir unterstützen Teamgeist.

  • MMS - Anmeldung | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule Zell am See | Du musst dich anmelden, um unsere Schule besuchen zu können! MMS Anmeldung für das Schuljahr 2026/27 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! Eine Anmeldung ist noch nicht möglich! Termin und genaue Informationen werden hier ab Nov. 2025 bekannt gegeben. Up

  • Klassen | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | unsere Klassen von der 5. bis zur 8. Schulstufe Unsere Klassen 1/11 Klassenfoto Klasse Zahl KV CoKV Inkl. Zuordnung 1A 26, 2m/24w Struber Anni Ronacher Christian - MMS 1B 20, 12m/8w Berti Christina Pfeffer Christina - WiB 1C 16, 9m/7w Schenet Karin Oberaigner Astrid Dilsky Peter WiB 2A 25, 5m/20w Buchner Susanne Pirnbacher Alexandra MMS 2B 18, 6m/12w Schett-Legrady Verena Grander Patrik - WiB 2C 14, 5m/9w Hiery Manuel Spengler Christoph Straif Daniela WiB 3A 25, 5m/20w Wöhrer Michael Erhold Markus MMS 3B 15, 7m/8w Fankhauser Sarah Tiefenbacher Markus WiB 3C 19, 12m/7w Filip Sarah Auer Daniela Auer Daniela WiB 4A 22, 4m/18w Schragl Christoph Rainer Jaroslava - MMS 4B 18, 13m/5w Wöhrer Claudia Wöhrer Claudia Wöhrer Claudia WiB Up

  • MMS - Musik | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule Zell am See | Unsere Schwerpunkte sind: Musik & Kunst. MMS Musik Tauche ein in die wunderbare Welt der Musik! Musik ist mehr als nur Töne – sie ist Emotion, Ausdruck und Leidenschaft. Egal, ob du Anfänger*in oder fortgeschrittener Profi bist, wir bietet dir Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu entfalten und eine aufregende musikalische Reise zu beginnen. Jeder steht auf der Bühne! Musicals & Schauspiel: Wir führen zwei Musicals pro Jahr auf - eines zur Weihnachtszeit und eines im Frühling. Tanz: Wir erarbeiten kreative Choreografien zu modernen Hits und erproben Tänze aus aller Welt. Ensemble: Die Schüler*innen spielen ihre eigenen und Orff-Instrumente und treten in verschiedensten Besetzungen auf. Chor: Wir singen solistisch und mehrstimmig quer durch alle Musikrichtungen und nehmen an Wettbewerben teil.

  • Lernen lernen | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | MELE Angebot für alle: Lernen lernen (MELE) Die Schüler*innen der ersten Klassen MMS&WiB Zell am See haben ein neues Unterrichtsfach - es heißt „MELE “, steht für "Me thoden + Le rnen" und soll die Kinder auf ihrem Weg des selbsttätigen und selbstbestimmten Lernens unterstützen. Zum einen werden in diesem Fach Methoden der Gruppen- und Partnerarbeit vermittelt, zum anderen lernen die Schüler*innen aber auch, wie man eine Heftseite (Mitschrift), eine Referat oder ein Plakat ordnungsgemäß gestaltet und auch präsentiert. Dafür werden mit den Kindern auch bestimmte Verhaltensweisen bei Vorträgen sowie die Gesprächsregeln, welche für Diskussionen aber auch für ein förderliches Miteinander wichtig sind, besprochen und eingelernt. Arbeitsblätter und Unterlagen dazu sind unter Downloads zu finden!

  • MMS - Anmeldung | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule Zell am See | Du musst dich anmelden, um unsere Schule besuchen zu können! MMS Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! am 17.02.2025 beginnt d ie Anmeldefrist für alle bei der Eignungsprüfung (Anmeldeschluss: 10.01.2025) aufgenommenen Schüler*innen der Musikmittelschule (MMS) Zell am See . Anmeldezeiten von 17.02.2025 bis 20.02.2025 Montag: 11:00 – 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 – 11:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Mittwoch: 13:00 – 15:30 Uhr Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr WICHTIGE weitere Informationen finden Sie auf diesem Informationsblatt p ! Up

  • MMS - Eignungsprüfung | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule Zell am See | "Genau dich haben wir gesucht!" MMS Eignungsprüfung für das Schuljahr 2025/26 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen! Am 23. & 24.01.2025 finden die Eignungsprüfung für den Musik- und am 23.01.2025 für den Kunstzweig statt. Die bestandene Eignungsprüfung ist die Voraussetzung für die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 an unserer Musikmittelschule. ANMELDESCHLUSS zur EIGNUNGSPRÜFUNG: 10.01.2025 Das ausgefüllte Anmeldeformular (MMS) p übermitteln Sie uns bitte per Email oder per Post. Eignungsprüfung Musik: Pflichtliteratur: Diese Stücke müssen alle (mind. eine Strophe) einstudiert werden. Bei der Eignungsprüfung wird ein Stück von der Prüfungskommission ausgewählt, welches dann auswendig vorgetragen werden muss: Zum Einstudieren p Wahllieder: Es müssen drei Lieder eigener Wahl mitgebracht werden. Spielt der oder die Kandidat*in ein Instrument, kann er oder sie ein Stück auf dem Instrument und nur zwei Lieder gesanglich vorbereiten. Kanon: Das Lied „Bruder Jakob" muss auswendig und im Kanon mit dem oder der Prüfer*in (Lehrperson) gesungen werden. Melodien: Eine Lehrperson singt dem oder der Kandidat*in zwei verschiedene Melodien vor, welche nachgesungen werden müssen. Rhythmik: Der oder die Kandidat*in hört einen Rhythmus und muss diesen einem Rhythmusbild zuordnen (vier verschiedene Rhythmen (=Notenkärtchen) liegen ausgebreitet vor dem oder der Kandidat*in, eine Lehrperson klatscht einen davon vor, der oder die Kandidat*in zeigt auf das vorgeklatschte Kärtchen) und kann diesen danach wiederholen. Gehörbildung: Der oder die Kandidat*in bekommt Melodien am Klavier vorgespielt, und muss bei der Wiederholung den Fehler erkennen und benennen. Es werden unterschiedliche Töne am Klavier vorgespielt, der oder die Kandidat*in muss erkennen, ob der hervorgehende Ton tiefer oder höher war als der darauffolgende. Tanz/Bewegung: Der oder die Kandidat*in muss sich kreativ-rhythmisch zu zwei vorgegebenen Liedern bewegen. Eignungsprüfung Kunst: Mitzubringen sind 10 bildnerische Arbeiten aus dem letzten Jahr (möglichst zuhause und nicht in der Schule angefertigt) und folgende Utensilien: • Deckfarben mit Deckweiß • 1 dünner Haarpinsel • 1 dicker Borstenpinsel • Filzstifte • Buntstifte • 1 schwarzer Feinliner • 1 Bleistift • Spitzer und Radiergummi • Schere und Klebstoff • Malhemd • Maltuch • Wasserbecher • Schreibzeug • Jause und Hausschuhe Up

  • WiB - Inklusion | MMS&WiB Zell am See

    WiB-Mittelschule Zell am See | unser Schwerpunkt "Inklusion" WiB Inklusion …weil wir voneinander lernen! Was ist inkludierender Unterricht? Inkludierender Unterricht bedeutet, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen gemeinsam mit Regelschüler*innen unterrichtet werden. Mehr als die Hälfte der österreichischen Schüler*innen mit Sonderpädagogischem Förderbedarf werden inkludiert. Inklusion ist ein Grundrecht und eine Chance für ALLE! Wir sind gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Wir fördern Toleranz und gegenseitiges Verständnis. Dieses „soziale Lernen" ist für beide Seiten von großer Wichtigkeit. Es profitiert jeder vom Umgang miteinander. Herausfordern – nicht überfordern! Damit Inklusion auch gut funktioniert, gibt es besondere Rahmenbedingungen: 🦋 zusätzlicher Einsatz von Sonderpädagog*innen 🦋 Unterricht nach verschiedenen Lehrplänen 🦋 besondere Lehrmittel 🦋 geeignete Unterrichtsformen 🦋 Teamarbeit Die ABC-Regel: Im Parlament wurde im Rahmen eines Redewettbewerbes „Gemeinsam sind wir Klasse“ von Schüler*innen unserer Schule mit und ohne besondere Bedürfnisse die ABC-Regel vorgetragen: A steht für ACHTUNG ! Achtung vor den Mitschüler*innen, deren persönlichen Grenzen, ihren Gefühlen und Fähigkeiten. B steht für BEREITSCHAFT ! Bereitschaft auf jemanden zuzugehen und tolerant zu sein. C steht für COACH ! Ein Lehrerteam sorgt durch Vorgabe von Regeln und Zielen für ein gutes Zusammenleben. Up

  • Digitale Grundbildung | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | Kompetenzvermittlung in "Digitale Grundbildung" als Befähigung, sich in der ständig verändernden digitalen Welt zurechtzufinden. e-learning: Linksammlung für digitales Lernen Digitale Grundbildung: learningApps - Grundlagen: EVA-Prinzip Hardware in einem PC Hard- und Software digi.komp8 Kurse: "Hardware" "Easter Egg": Was ist das? learningApps - Sicherheit im Internet: WhatsApp - na sicher! Sinnvoll oder Quatsch? So nutze ich Handy und Internet Sicher im Internet?! Persönlichkeitsrechte Urheberrecht: Info (p ) Quiz Urheberrecht Programmierspiele: Scratch Tynker Blockly Angry Birds Turtle Coder Die Maus Minecraft Code Monster Weitere Spiele: Line Rider

  • Allgemein | MMS&WiB Zell am See

    Musikmittelschule & WiB-Mittelschule Zell am See | e-learning e-learning: Linksammlung für digitales Lernen Allgemein: Office 365 0 SchuBu % HELBLING e-zone Tools & Apps auf Schule.at Quizlet EduPuzzle LearningApps TypingCl ub TypeWriter Easy4me digikomp8 ANTON . Smartphone: 1 4 Schlaukopf Smartphone: 1 4 Kahoot! K #weiterlernen Digitales Bildungsprogramm

bottom of page